Bezirksversammlung Altona
Auszug - Baumfälllisten Mitteilungsdrucksache des Amtes
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auf Nachfrage erläutert Herr Schaefer, ein Gabelriss bedeute, dass die Buchen in sechs bis sieben Metern Höhe eine Vergabelung im Stamm hätten und drohten, auseinanderzubrechen. Es sehe so aus, als ob die Buchen am Volkspark unter einem entsprechenden Gendefekt litten. Die Erhebungen, wann welche Bäume gefällt würden, sei laufendes Geschäft. Insofern sei es dem Amt nicht möglich, bereits frühzeitig im Sommer alle Bäume aufzuführen.
Herr Fey weist darauf hin, dass dies in den Bezirken Eimsbüttel und Hamburg-Nord anders gehandhabt werde. Herr Hielscher erläutert, dass dort auch andere § 19-Vereinbarungen gelten würden.
Herr Bichel führt aus, die Antworten auf die Fragen von Frau Schoon sollten zu Protokoll (siehe Anlage) gegeben werden. Ebenso die Antwort auf die Frage
[Nachtrag zu Protokoll: Das Amt teilt Folgendes mit:
Der Verlust eines Kronenteils an der einen Roteiche und darüber hinaus deutlich erkennbarer Faulstellen sowie der erhebliche Pilzbefall (Brandkrustenpilz) an der anderen Roteiche ließ im Ergebnis des Prüfverfahrens keine andere Entscheidung als die Erteilung einer Fällgenehmigung zu. Vor dem Hintergrund der dahingehenden „Ermessensreduzierung auf Null“ hat das Amt hinsichtlich der zu treffenden Ermessungsentscheidung über Art und Umfang der Ersatzpflanzung eine Ersatzbepflanzung mit einem großkronigen Laubbaum als in fachlicher Hinsicht geeignet und als insgesamt angemessen und zumutbar erachtet.
Der Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport nimmt die Baumfälllisten zur Kenntnis. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |