Bezirksversammlung Altona
Auszug - Vorstellung des Cafés OsBorn im Bürgerhaus Bornheide
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zunächst wird im Café Osborn ein Film von Noa4 über die Eröffnung vom 22.10.2019 gezeigt.
Frau Schulz (Bürgerhaus Bornheide, Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein) und eine Vertreterin von KoALA e.V. (Kooperation Arbeiten, Lernen und Ausbildung e.V.) stellen das Projekt OsBorn 53 mithilfe einer Präsentation (siehe Anlage) vor und erläutern darüber hinaus und auf Fragen der Ausschussmitglieder das Folgende:
Verschiedene Ausschussmitglieder loben die Arbeit des Cafés OsBorn.
Frau Dr. Steffens erklärt, es müssten nun die notwendigen finanziellen Ressourcen zur Verfügung gestellt werden. Sie befürworte die Öffnungszeiten des Cafés OsBorn bis 17 Uhr, da ansonsten viele Menschen aufgrund ihrer Arbeit keine Gelegenheit hätten, das Angebot wahrzunehmen.
Frau Mohr merkt an, Öffentlichkeitsarbeit sei ein wesentlicher Punkt für das Fortbestehen des Café OsBorn. Ab Februar 2020 müssten die erforderlichen finanziellen Mittel nachgesteuert werden. Dafür würden konkrete Zahlen vom Amt benötigt.
Herr Strasser betont, dass es vor der Gründung des Bürgerhauses es kein vergleichbares Angebot im Osdorfer Born gegeben habe. Die Fraktion DIE LINKE wolle das Projekt weiter unterstützen. Weil das Bezirksamt das Projekt nicht alleine tragen könne, sei die Freie und Hansestadt Hamburg hier gefordert. Die Arbeit der hauptamtlichen Beschäftigten müsse angemessen bezahlt werden und ein gutes Verhältnis zwischen hauptamtlicher und ehrenamtlicher Arbeit bestehen. Mit ehrenamtlicher Arbeit alleine könne das Projekt nicht durchgeführt werden.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |