Bezirksversammlung Altona
Auszug - Umweltpreis für Marktbeschicker - Weiterführende Beratungen zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.03.2019 (Drs. 21-0083)
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Bockhorn (Behörde für Umwelt und Energie, BUE) stellt anhand einer Präsentation (Anlage) das Projekt Nachhaltige Veranstaltungen vor.
Herr Bernau betont, dass vor dem Hintergrund des Beschlusses der Bezirksversammlung jetzt die maßgeblichen Kriterien für Wochenmärkte gefunden werden müssten.
Herr Langbehn plädiert für eine Vernetzung des Projektes mit dem von der Bezirksversammlung beschlossenen Umweltpreis für Marktbeschicker. Aus dem großen achtseitigen Kriterienkatalog der BUE müsse das Passende, beispielsweise vier bis fünf Kriterien, herausgesucht werden. In Frage käme z.B. der Aspekt „nachhaltiger Konsum“.
Frau Dr. Steffens lobt die Herangehensweise des Projektes, bei dem zunächst die Kommunikation und das Kennenlernen und nicht Verbote im Vordergrund ständen. Beim Preis für die Marktbeschicker müsse auch bedacht werden, dass nicht unbedingt die ausgezeichnet werden sollten, die sich ohnehin umweltfreundlich verhielten, sondern eher diejenigen, die positive Veränderungen vornähmen.
Frau Bockhorn weist darauf hin, dass der Kriterienkatalog bereits jetzt öffentlich sei.
Der Ausschuss bittet darum, den Kriterienkatalog übersandt zu bekommen. Die Auswahl möglicher Kriterien für den Umweltpreis für Marktbeschicker soll wenn möglich bereits in der Dezember-Sitzung erfolgen.
[Nachtrag: Der Kriterienkatalog ist den Ausschussmitgliedern am 14.11.2019 per Mail übersandt worden.] |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |