Bezirksversammlung Altona
Auszug - Quartierszentrum Holstenareal Bericht des Amtes
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der TOP wird vor Eintritt in die Tagesordnung neu aufgenommen.
Das Amt verteilt das aktuelle Magazin zur Entwicklung des Holstenquartiers mit einer umfangreichen Darstellung des geplanten Quartierszentrums (Auszug siehe Anlage).
Frau Soyka (steg Hamburg mbH) zeigt begleitend die als Anlage beigefügte Präsentation.
Herr Albers erläutert, dass es heute um eine Vorabinformation gehe. In die kommende Sitzung des Haushalts- und Vergabeausschusses (HVA) werde das Amt eine umfangreiche Vorlage zur weiteren Finanzierung des Projektes einbringen (siehe Drs. 21-0447 für die Sitzung des HVA vom 19.11.2019, Anlage). Günstig wäre ein Beschluss der Bezirksversammlung im November über die Bereitstellung von Politikmitteln in Höhe von 2 x 100.000 Euro für das Jahr 2020, u.a. zur Finanzierung des notwendigen Investitionskostenzuschusses an die Sprinkenhof GmbH in Höhe von 6,4 Mio Euro.
Die Sprinkenhof GmbH werde das Grundstück mit den historischen Gebäuden Sudhaus und Malzsilo übernehmen und den Um- und Ausbau zum Quartierszentrum vornehmen, das über eine zu nutzende Bruttogeschossflache von 5.000 qm verfügen werde. Das Ziel sei ein von den folgenden drei gemeinnützigen und quartiersbezogenen Ankermietern getragener, integrierter, Synergien nutzender Betrieb mit einem gewissen gemeinsamen Personalpool:
Das Bezirksamt erarbeite derzeit einen Senatsdrucksachenentwurf, der noch im Dezember den Senat erreichen und in den auch die Mittelbereitstellung durch die Bezirksversammlung einfließen solle.
Frau Dr. Frieling wünscht sich eine tabellarische Übersicht, aus der hervorgehe, von wem wann welche Kosten zu tragen seien.
Herr Albers sagt dieses für die kommende Sitzung des HVA zu.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |