Bezirksversammlung Altona
Drucksache - 20-4160
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Als die Behörde für Inneres und Sport im Jahr 2016 mitteilte, das ehemalige Posthotel in der Kaltenkirchener Straße, unter der Leitung des Deutschen Roten Kreuzes, zu einer Erstaufnah-meeinrichtung ausschließlich für Frauen mit Kindern – auch solchen, die traumatisierenden Er-lebnissen und Erfahrungen ausgesetzt waren – umzurüsten, stieß dies auf große Zustimmung in den Reihen der Altonaer Bezirkspolitik.
Bei der Besichtigung des fast fertiggestellten Komplexes im November 2016 durch den Sonder-ausschuss Flüchtlinge der Bezirksversammlung Altona wurde bereits die Forderung seitens der Politik geäußert, auf der Freifläche/ Dachfläche des Gebäudes einen Spielplatz und Ruhebereich für Mütter mit ihren Kindern einzurichten. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass die nächste Kita weit entfernt ist und es traumatisierte Menschen in der Einrichtung gibt, die nicht ohne weiteres das Gebäude verlassen. Hinzu kommt, dass die Umgebung des Kaltenkirchener Platzes keine hohe Aufenthaltsqualität besitzt.
Im Rahmen der Sitzung des Sonderausschusses Flüchtlinge am 13. Dezember 2016 wurde dieses Thema in Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen Roten Kreuzes noch einmal erörtert. Passiert ist seitdem bislang leider nichts!
Vor diesem Hintergrund beschließt die Bezirksversammlung Altona;
Petitum: Die Bezirksversammlung wird um Zustimmung gebeten.
Anlage/n: ohne |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |